HCL iObserve Powered by SolarWinds

Ist Ihr Team nicht in der Lage, IT-Serviceausfälle effektiv vorherzusagen und zu verhindern?

Der Vorteil von HCL IntelliOps Event Management

Erhalten Sie eine einheitliche Echtzeit-Ansicht von Ereignissen, Warnungen und Aktionswerten im gesamten Unternehmen. Aussagekräftige Dashboards heben MTTD, MTTR und andere KPIs hervor und zeigen den Schweregrad wiederkehrender Ereignisse und Alarme

Lärmreduzierung und intelligente Korrelation

HCL IEM nutzt ein konfiguriertes Wartungsfenster, um irrelevante Warnmeldungen herauszufiltern, den Lärm zu reduzieren und das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern. Es korreliert auf intelligente Weise zusammenhängende Ereignisse über verschiedene Dienste hinweg, bietet einen ganzheitlichen Überblick über die betroffenen Dienste und ermöglicht eine schnellere Lösung.

Beschleunigtes Actionable Management

Ermöglichen Sie Ihren IT-Teams durch KI-gesteuerte Korrelation eine präzise Erstellung und Lösung von Maßnahmen. HCL IEM nutzt eine robuste Korrelations-Engine zusammen mit einer zustands- und zeitbasierten Korrelation für die automatische Gruppierung und Zuordnung von Alarmen mit einem effizienten Feedback-System, um irrelevante Alarme zu vermeiden und eine umsetzbare Gruppierung zu ermöglichen.

Proaktive Problemvorhersage

Erkennen Sie potenzielle Probleme, bevor sie sich zu größeren Problemen auswachsen, indem Sie Anomalien erkennen. HCL IEM nutzt fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen, um Anomalien in den erfassten Daten automatisch zu erkennen. Durch die kontinuierliche Analyse historischer Daten und die Identifizierung von Mustern meldet das System proaktiv Abweichungen vom normalen Verhalten, ohne dass manuelle Regeln erstellt oder konfiguriert werden müssen. So können Sie potenzielle Probleme schnell beheben und Serviceunterbrechungen verhindern.

Nahtlose Integration und Datenerfassung

Optimieren Sie die Datenerfassung mit vorgefertigten Konnektoren und dem IMM-Portal und sorgen Sie so für umfassende Transparenz in Ihrer gesamten IT-Umgebung. Das IMM-Portal bietet eine Integration mit führenden Elementüberwachungslösungen mit nur einem Klick und beschleunigt so die Amortisierung. Selbst bei Verbindungsunterbrechungen bietet der Event Room von IMM Echtzeitzugriff auf kritische Daten wie Ereignisse und den Status von Entitäten/Topologien für fundierte Entscheidungen.

Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation

Erleichtern Sie die effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen IT-Teams mit integrierten Chat-Funktionen und automatischen Benachrichtigungen. Reduzieren Sie die mittlere Reaktionszeit (MTTR) durch schnellere Reaktion auf Vorfälle und Wissensaustausch.

Umsetzbare Einblicke und Analysen

Gewinnen Sie mit umfassenden Dashboards und Analysen tiefere Einblicke in IT-Abläufe. Die Benutzeroberfläche von HCL IEM bietet einheitliche Ansichten wie Metrikansicht, Topologieansicht und Dienstansicht, um das Ereignismanagement zu erleichtern. Sie hilft IT-Fachleuten, die Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten und Diensten zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und komplexe IT-Umgebungen effizienter zu verwalten und Fehler zu beheben.

Unsere Wirkung

Schneller handeln mit Kontext und Erkenntnissen von HCL IntelliOps Event Management

0 %

weniger Alarmgeräusche

0 %

weniger Aktionen

0%

kürzere Untersuchungszeit bei Vorfällen

0 %

weniger unerwartete Ausfälle

Unsere Features

Unsere Features

  • Topologiebasierte Alarmkorrelation
  • Betriebskontinuität über Event-Raum
  • Lärmpausen-Unterstützung
  • Bereitstellung von OOB-Korrelationsregeln
  • Betriebsunterstützung – verwandte Änderungen/Probleme
  • Kosteneinsparung durch Transparenz
  • ChatOps- und CVA-gesteuerte Zusammenarbeit
  • ML-basierte Alarmkorrelation
  • Robustes Feedback-System zum Lernen und Verbessern

Answers to common questions

Qu'est-ce que la gestion des événements HCL IntelliOps ?

HCL IntelliOps Event Management est un produit de gestion des événements informatiques de pointe, alimenté par l'IA, qui offre aux organisations des fonctionnalités de pointe telles que la corrélation des alertes en temps réel basée sur la topologie, la corrélation des alertes basée sur le temps et la réduction efficace du bruit. Le produit s'intègre de manière transparente aux outils de surveillance des éléments et d'ITSM existants d'une organisation, offrant une intégration transparente avec AEX alimenté par Gen AI pour favoriser une résolution efficace et rapide.

En quoi la gestion d'événements IntelliOps diffère-t-elle des systèmes traditionnels de gestion d'événements ?

Les systèmes traditionnels de gestion des événements reposent sur des approches basées sur des règles, tandis que la gestion intelligente des événements exploite des algorithmes avancés et l'apprentissage automatique pour détecter les modèles, les anomalies et les tendances dans les données, permettant ainsi des réponses plus proactives et adaptatives grâce à une gestion efficace des risques.

Qu'entendez-vous par « règles de corrélation » ?

Les règles de corrélation dans IEM sont des ensembles prédéfinis de conditions et de logique utilisés pour analyser et associer plusieurs événements ou alertes afin d'identifier des modèles, des relations et des causes potentielles pouvant avoir un impact significatif sur la qualité du service. Ces règles jouent un rôle crucial dans la réduction du bruit, la hiérarchisation des incidents et la détection et la réponse plus précises et efficaces aux incidents.

IntelliOps Event Management peut-il exploiter tous les outils d'observabilité/ITSM/surveillance des éléments présents dans l'environnement du client ?

Oui, IntelliOps Event Management dispose d'un mécanisme d'intégration très robuste qui lui permet de s'intégrer à toutes les solutions d'observabilité, d'ITSM et de surveillance des éléments au sein de l'infrastructure informatique d'une organisation à l'aide d'API et de connecteurs gérés par IMM (Integration Management Module). IMM est un composant de HCL IEM qui est utilisé pour l'intégration d'outils tiers et l'ingestion d'événements et de données de configuration.

IntelliOps Event Management prend-il en charge la multi-location ?

Oui. IntelliOps Event Management prend en charge la multi-location. Plusieurs organisations peuvent être intégrées et configurées sur la plateforme, en utilisant des outils RBA et ITSM identiques ou différents. En fait, une offre partagée est également disponible via la plateforme MTaaS pour que les entreprises puissent l'utiliser comme un service.

IEM prend-il en charge la fonctionnalité CVA (assistant virtuel cognitif) ?

Oui. L'intégration d'IEM à BigFix AEX permet à IEM de fournir des capacités CVA dans l'application. BigFix AEX permet aux utilisateurs d'exploiter la puissance de l'IA générique pour le triage des incidents.