Datum des Inkrafttretens: 1. April 2025
Wer sind wir?
Wir sind HCLSoftware (ein Geschäftsbereich von HCL Technologies Ltd) sowie die Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen von HCLSoftware (nachfolgend „HCLSoftware“, „wir“, „uns“ oder „unser“). Sofern nicht anders angegeben, tritt HCLSoftware in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten als Datenverantwortlicher auf, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
HCLSoftware verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte zu respektieren. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Was ist Gegenstand dieser Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die HCLSoftware ggf. direkt bei Ihrer Interaktion mit uns oder über Dritte erhebt, etwa in folgenden Fällen:
- Besuche unserer öffentlich zugänglichen Websites und anderer Online-Dienste, einschließlich Social-Media-Seiten
- Kommunikation mit uns, zum Beispiel per E-Mail, Telefon, SMS oder über soziale Netzwerke
- Lizenzierung und/oder Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen (z. B. als Mitarbeiter eines unserer Kunden, der Ihnen Zugriff auf unsere Produkte oder Dienstleistungen gewährt hat) in dem Umfang, in dem wir für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nutzen zu können.
- Zugriff auf herunterladbare Anwendungen von Mobilgeräten, für die diese Datenschutzerklärung gilt
- Registrierung, Teilnahme oder Besuch von Aktivitäten wie Veranstaltungen, Webinaren, Schulungen, Kampagnen oder Wettbewerben
- Besuch unserer Büros
- Bewerbung auf eine Stelle bei uns
- Zugriff auf, Nutzung oder Herunterladen von Inhalten von uns (z. B. Newsletter, Whitepaper und Berichte).
Diese Datenschutzerklärung ist über einen Link auf allen Websites und Diensten verfügbar, die sie abdeckt. Andere Websites, Apps oder Online-Dienste von HCLSoftware können personenbezogene Daten über Sie für verschiedene Zwecke erheben und verwenden und werden für die Verarbeitungsaktivität spezifische separate Erklärungen oder Geschäftsbedingungen veröffentlichen. Unsere Websites und Dienste können Links zu anderen Websites, Anwendungen und Diensten enthalten, die nicht zu HCLSoftware gehören. Die Inhalte oder Datenschutzpraktiken dieser Websites werden von uns nicht kontrolliert. Die Datenverarbeitung anderer Dienste oder von Social-Media-Plattformen, die unsere markenspezifischen Social-Media-Seiten hosten, unterliegen deren Datenschutzerklärungen. Bitte lesen Sie diese, um mehr über deren Datenschutzpraxis zu erfahren.
Unsere Websites und Angebote richten sich an Personen in ihrer geschäftlichen oder beruflichen Funktion. Sie sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren online und vermarkten unsere Produkte nicht online an diese Personengruppe. Wenn Sie Elternteil oder erziehungsberechtigte Person sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte wie unten angegeben. Wir werden Schritte einleiten, um diese personenbezogene Daten aus unseren Systemen zu löschen.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht, soweit wir personenbezogene Daten in der Rolle eines Datenverarbeiters oder Dienstanbieters verarbeiten. Dies gilt auch für personenbezogene Daten, die im Namen unserer Kunden verarbeitet werden, wenn diese unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Für die Zwecke dieser Erklärung bezeichnet „personenbezogene Daten“ alle Informationen über Sie, anhand derer Sie identifiziert werden können, unabhängig davon, ob diese allein oder in Kombination mit anderen Daten vorliegen, die wir oder eine andere Partei über Sie gespeichert haben.
Datentypen: Welche Arten von personenbezogenen Daten wir verarbeiten, hängt von der Art Ihrer Interaktion mit uns ab. In der folgenden Tabelle ist beschrieben, welche personenbezogenen Daten dies betreffen kann. Sofern nicht anders angegeben, und je nach Art Ihrer Interaktion mit uns umfassen die verarbeiteten Informationen im Allgemeinen Geschäftskontaktdaten (wie Name, Titel, Unternehmen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), den Inhalt Ihrer Kommunikation mit uns, Informationen darüber, wie Sie unsere Website und unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, Ihr Feedback, Interessen an unseren Produkten und Dienstleistungen sowie alle öffentlich zugänglichen Informationen, die aus einer B2B-Perspektive relevant sind. Darüber hinaus können sie Informationen enthalten wie Ihre IP-Adresse, das Betriebssystem Ihres Computers, den Browsertyp sowie Daten, die über Cookies erfasst wurden.
| Interaktionen, bei denen personenbezogene Daten erfasst werden | Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten |
|---|---|
| Besuche unserer öffentlich zugänglichen Websites und anderer Online-Dienste, einschließlich Social-Media-Seiten: |
|
| Besuch unserer öffentlich zugänglichen Social-Media-Seiten: |
|
| Senden oder Empfangen von Mitteilungen an/von uns, einschließlich E-Mails, Telefonate und Textnachrichten: |
|
| Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen in dem Umfang, in dem wir für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich sind: |
|
| Registrierung, Teilnahme oder Besuch von Aktivitäten wie Veranstaltungen, Webinaren, Schulungen, Kampagnen oder Wettbewerben: |
|
| Bewerbung auf eine Stelle bei uns: |
|
| Zugriff auf, Nutzung oder Herunterladen von Inhalten von uns (z. B. Newsletter, Whitepaper und Berichte): |
|
| Besuch unserer Büros: |
|
Wir erheben ggf. auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten, die befugt sind, in Ihrem Namen zu handeln, oder von Drittanbieterdiensten, die Sie für die Interaktion mit unseren Diensten nutzen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderen Quellen wie öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Werbepartnern und Social-Media-Plattformen erheben, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten in Bezug auf andere Personen zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und, falls erforderlich, die nötige Einwilligung eingeholt haben. Sie nehmen zur Kenntnis, dass diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden können.
Von HCLSoftware veröffentlichte mobile Apps unterliegen ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien, die beim Herunterladen einsehbar sind. Bei der Verwendung einer von HCLSoftware veröffentlichten mobilen App können wir oder unsere Dienstleister zusätzlich zu Ihren Kontaktdaten auch gerätebezogene Informationen erfassen, beispielsweise Modell, Betriebssystem, Browsertyp, eindeutige Gerätekennung, IP-Adresse, Mobilfunknummer, Netzbetreiber, Standort sowie Ihr Nutzungsverhalten. Die Erfassung der Daten hängt von der Funktionalität der jeweiligen mobilen App ab, die Sie verwenden. Wenn andere Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung einer mobilen App erfasst werden, werden Sie darüber in der mobilen App informiert.
Wie viele andere Unternehmen verwenden wir auf einigen unserer Websites „Cookies“. Cookies sind Dateien, die Code enthalten, der auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie bestimmte Websites besuchen. Wir verwenden diese, um beispielsweise zu erfahren, ob Sie unsere Websites bereits einmal besucht haben oder ob Sie ein neuer Besucher sind. Sie helfen uns auch dabei, Funktionen der Websites zu identifizieren, die Sie interessieren könnten. Cookies können Ihr Online-Erlebnis verbessern, indem sie Ihre Einstellungen speichern, während Sie eine bestimmte Website besuchen. Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden und wie Sie die Annahme neuer Cookies verhindern, Cookies deaktivieren oder eine Benachrichtigung erhalten können, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, finden Sie in unserer Online-Cookie-Erklärung.
Ohne Cookies können Sie die Features und Funktionen der Websites möglicherweise nicht voll nutzen.
Web-Beacons und Tracking-Pixel:
Bestimmte Seiten auf unserer Website können „Web-Beacons“ und/oder „Tracking-Pixel“ enthalten. Diese ermöglichen es Dritten, Informationen zu erhalten, wie etwa die IP-Adresse des Computers, auf den die Seite heruntergeladen wurde, auf der der Beacon/Pixel angezeigt wird, die URL der Seite, auf der der Beacon/Pixel erscheint, die Uhrzeit, zu der die Seite aufgerufen wurde, der Typ des Browsers, der zum Anzeigen der Seite verwendet wurde, und die Informationen in Cookies, die von Dritten gesetzt wurden. Wenn Ihr Browser eine Verbindung zum Webserver eines Drittanbieters herstellt, um Inhalte abzurufen, kann dieser Drittanbieter eigene Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder auslesen und Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites und Online-Dienste hinweg sammeln, die auch Inhalte, Tracking-Pixel oder Web-Beacons des Drittanbieters enthalten. Einige Browser haben Datenschutz-Erweiterungen, um diese Aktivitäten zu blockieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Website nicht richtig angezeigt wird und einige Links möglicherweise nicht funktionieren.
Do Not Track
Einige Internetbrowser bieten eine „Do not Track“- oder „DNT“-Option an, mit der Sie Websites mitteilen können, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Diese Funktionen sind jedoch noch nicht einheitlich, und es gibt keinen gemeinsamen Standard, der von Branchenverbänden, Technologieunternehmen oder Regulierungsbehörden übernommen wird. Daher verpflichten wir uns derzeit nicht, auf DNT-Signale von Browsern in Bezug auf unsere Websites zu reagieren. Wir nehmen Datenschutz und sinnvolle Wahlmöglichkeiten ernst und werden uns bemühen, die Entwicklungen rund um die DNT-Browsertechnologie und die Implementierung einer Norm weiter zu verfolgen.
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte und rechtmäßige Zwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
| Rechtsgrundlage | Warum wir Ihre Daten verarbeiten |
|---|---|
| Berechtigtes Interesse |
|
| Schritte auf Ihre Anfrage hin vor Abschluss eines Vertrags und/oder für die Erfüllung eines Vertrags |
|
| Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen | Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie beispielsweise zur Führung von Aufzeichnungen zu Steuer-, Arbeits-, Sozialversicherungszwecken und Einwanderungsgesetzen oder zur Bereitstellung von Informationen an öffentliche Stellen, Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden |
| Zustimmung | Vorbehaltlich der örtlichen Datenschutzbestimmungen, sofern eine Einwilligung erforderlich ist, zu:
|
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder darüber hinaus, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht vollständig aus unseren Systemen löschen können, stellen wir sicher, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Daten zu schützen und eine anderweitige Verwendung zu verhindern.
Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie wahrnehmen?
Abhängig von Ihrer Beziehung zu HCLSoftware und in Übereinstimmung mit den örtlichen Datenschutzgesetzen haben Sie möglicherweise mehrere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, etwa in Bezug auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf der Einwilligung, nicht Gegenstand automatisierter Entscheidungen zu sein, Abbestellung von Marketingmitteilungen usw. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte Ausnahmen unterliegen und möglicherweise nicht unter allen Umständen gelten. Wenn Sie diese Rechte wahrnehmen möchten, stellt HCLSoftware Ihnen die angeforderten Informationen zur Verfügung oder bearbeitet Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer verifizierten Anfrage, vorbehaltlich etwaiger Verlängerungen, die erforderlich werden. Dies wird Ihnen dann mitgeteilt.
Sie können die folgenden Kanäle nutzen, um Ihre Rechte wahrzunehmen oder weitere Informationen über Ihre Rechte anzufordern:
- Reichen Sie Ihre Anfragen über das „Data Subject Request Portal“ ein, das Sie hier aufrufen können: Data Subject Request.
- Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen haben, können Sie sich gern per E-Mail unter HCLSWPrivacy@hcl-software.com an das Datenschutzbüro von HCLSoftware oder unter privacy@hcltech.coman das Datenschutzbüro von HCL Technologies Ltd wenden.
- Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, rufen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung für Einwohner Kaliforniens auf, um weitere Informationen zu Ihren Rechten gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 (CCPA), ergänzt durch den California Privacy Rights Act von 2020 (CPRA), und anderen kalifornischen Datenschutzgesetzen zu erhalten.
- Sie können sich vom Erhalt von Marketingmitteilungen abmelden, indem Sie auf den Link „Abmelden“ unten in allen Marketing-E-Mails von HCLSoftware klicken oder mit „STOP“ antworten, wenn Sie Textnachrichten von HCLSoftware erhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen weiterhin Transaktions- oder andere geschäftliche Mitteilungen erhalten können.
- Wenn Sie eine HCLSoftware-Website besuchen, werden Cookies von Drittanbietern nur gesetzt, wenn dies in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie und Ihren Cookie-Optionen steht.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
HCLSoftware und seine Muttergesellschaft HCL Technologies sind weltweit tätige Unternehmen, und Ihre personenbezogenen Daten können für jeden der oben genannten Zwecke an verschiedene Standorte auf der ganzen Welt weitergegeben werden. Diese Weitergaben erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
HCLSoftware verkauft oder gibt Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem California Privacy Rights Act nicht weiter. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke an Dritte wie unsere Dienstanbieter und Lieferanten, Geschäftspartner, Geschäfts- und Unternehmensberater, öffentlichen Behörden und Stellen, einschließlich Strafverfolgungsbehörden, Netzbetreiber, Websites Dritter und unsere verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften weitergeben.
HCLSoftware kann Ihre personenbezogenen Daten an seine Muttergesellschaft, HCL Technologies Ltd und verbundene Unternehmen oder Tochtergesellschaften weitergeben.
Wenn es erforderlich ist, Ihre personenbezogenen Daten von ihrem Herkunftsort oder Ihrem Wohnort in Länder zu übertragen, die keinen angemessenen Schutz bieten, werden wir sicherstellen, dass vor der Übermittlung der personenbezogenen Daten angemessene Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden Gesetzen getroffen werden. Solche Garantien können Standardvertragsklauseln (weitere Informationen zu solchen Klauseln finden Sie hier) oder andere rechtlich anerkannte Datenübertragungsmechanismen umfassen.
Falls erforderlich, kann HCLSoftware Ihre personenbezogenen Daten an externe Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden weitergeben, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist und wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte sowie Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrugsfälle zu untersuchen oder auf eine behördliche Anfrage zu reagieren.
Wenn wir an einer Fusion, Reorganisation, Auflösung oder anderen grundlegenden Veränderungen unseres Unternehmens arbeiten, müssen wir Ihre Daten unter Einhaltung der geltenden Gesetze möglicherweise an Dritte weitergeben.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und die Weitergabe Ihrer Daten gemäß dem Privacy Statement for California Residents abgelehnt haben, behandelt HCLSoftware Ihre personenbezogenen Daten gemäß den dadurch festgelegten Präferenzen.
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir wenden eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem oder unrechtmäßigem Zugriff, Verlust, Offenlegung oder Änderung zu schützen. Dazu gehören technische, organisatorische und physische Maßnahmen. Wir verfügen über ausreichende Kontrollen, Richtlinien, Verfahren und Leitlinien, um die Sicherheit personenbezogener Daten in allen Phasen ihres Lebenszyklus zu gewährleisten.
Wie können Sie uns kontaktieren, wenn Sie Fragen haben?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich per E-Mail unter HCLSWPrivacy@hcl-software.com an das HCLSoftware Privacy Office oder unter privacy@hcltech.com, an das Datenschutzbüro von HCL Technologies Ltd wenden. Alternativ können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von HCLTech wenden: hcldpo@hcltech.com, Heward Mills Limited, Fitzwilliam Hall, Fitzwilliam Place, Dublin 2, DO2 T292.
Wenn Sie sich im EWR befinden, können Sie sich unter hcldpo@hcltech.com, Heward Mills Limited, Fitzwilliam Hall, Fitzwilliam Place, Dublin 2, DO2 T292 an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden.
Wenn Sie in Indien ansässig sind und Beschwerden darüber haben, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, können Sie sich per E-Mail an den Beschwerdebeauftragten für Indien, Prashant Yadav, unter grievance-india@hcltech.com.
Wie wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert?
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung wesentlich ändern, aktualisieren wir das „Datum des Inkrafttretens“ oben in der Datenschutzerklärung und können eine Benachrichtigung vor dem Inkrafttreten der Aktualisierung bereitstellen – etwa durch einen Hinweis auf unserer Website oder, sofern gesetzlich vorgeschrieben, durch eine direkte Benachrichtigung.