- 
                  Products    
                  - Business & Industry Applications
- Cybersecurity
- Data and Analytics
- AI and Intelligent Operations
- Total Experience
- Sovereign Collaboration
- Specialized Software
 - HCL Aftermarket Cloud Aftermarket-led growth platform
- HCL Automation Orchestration Streamline Business Processes
- HCL Commerce+ Enterprise e-commerce for B2C and B2B
- HCL CDP Flexible and customizable customer data platform
- HCL Discover+ Behavioral insights for customer journeys
- HCL Marketing Cloud Fueling precision marketing at scale with AI
- HCL Unica Enterprise marketing automation platform
 - HCL AppScan Scans for application vulnerabilities
- HCL BigFix Secure endpoint management
- HCL BigFix Compliance Ensure security with continuous, real-time compliance monitoring
- HCL BigFix CyberFOCUS Supercharging IT operations to secure the enterprise
- HCL BigFix Remediate Automate, remediate & secure endpoints
 - HCL Actian Empowers the data-driven enterprise
- HCL Actian Data Platform Data services suite; flexible deployment
- HCL Actian Ingres Legendary transactional RDBMS
- HCL DataConnect Low-code integration platform
- HCL Zeenea Data Intelligence Platform Cloud-native data governance solution
- HCL Zen Embeddable edge data management
 - HCL Automation Orchestration Streamline Business Processes
- HCL Automation Orchestrator Suite Accelerate IT and business automation
- HCL BigFix Secure endpoint management
- HCL BigFix AEX AI-driven employee experience accelerating productivity and innovation
- HCL BigFix Enterprise+ An all-in-one IT infrastructure automation offering enabling you to stay ahead of cyber threats
- HCL BigFix Workspace+ Fueling GenAI within the Digital+ experience
- HCL iControl HCL iControl is a business flow and process observability solution
- HCL MyXalytics Cloud finOps visibility and insights
- HCL SX Service management for everything-as-a-service delivery
- HCL Workload Automation Simplify and automation business workflows
 - HCL Automation Orchestration Streamline Business Processes
- HCL CDP Flexible and customizable customer data platform
- HCL DX The DXP for the moments that matter
- HCL Foundry Secure backend services
- HCL Leap No code citizen app dev
- HCL TX Platform Deliver seamless customer and employee experiences
- HCL Volt MX Multi-experience low code app dev
 - HCL Connections Collaboration and task management in one workspace
- HCL Domino Rapid application development platform
- HCL Leap No code citizen app dev
- HCL Link Connectivity across your digital ecosystem
- HCL Notes Comprehensive email and collaboration hub
- HCL SafeLinx Secure and flexible remote access to enterprise applications
- HCL Sametime Secure meetings, video, and chat communications
- HCL Verse Smart and secure enterprise email for seamless workflow
 - HCL Augmented Network Automation (SON)Intelligent RAN automation platform
- HCL DFMProCAD integrated Design-for-Manufacturing platform
- HCL CAMWorksCAM for machining productivity
- HCL GloviusModern lightweight CAD Viewer
- HCL Mainframe Optimization Optimize, modernize, and innovate your mainframe investments
- HCL Secure DevOps Automated testing and security scanning
 - Artificial Intelligence: Built for Scale Humanizing artificial intelligence to elevate IT Operations
 - HCL Actian Data Platform Data services suite; flexible deployment
- HCL AION AI life cycle management platform
- HCL AppScan Scans for application vulnerabilities
- HCL BigFix Secure endpoint management
- HCL Commerce+ Enterprise e-commerce for B2C and B2B
- HCL Domino Rapid application development platform
- HCL iAutomate Accelerating IT operations with intelligent, end-to-end automation
- HCL iControl HCL iControl is a business flow and process observability solution
- HCL MyXalytics Cloud finOps visibility and insights
- HCL Secure DevOps Automated testing and security scanning
- HCL SX Service management for everything-as-a-service delivery
- HCL TX Platform Deliver seamless customer and employee experiences
- HCL Unica Enterprise marketing automation platform
- HCL Volt MX Multi-experience low code app dev
- HCL Zeenea Data Intelligence Platform Cloud-native data governance solution
 - HCL Actian
- HCL Actian Data Platform
- HCL Actian Ingres
- HCL Aftermarket Cloud
- HCL AppScan
- HCL Automation Orchestration
- HCL Automation Orchestrator Suite
- HCL BigFix
- HCL CAMWorks
- HCL Clara
- HCL Commerce+
- HCL Connections
- HCL Customer Data Platform
- HCL DataConnect
- HCL DFMPro
- HCL Discover+
- HCL Domino
- HCL DX
- HCL DevOps Code ClearCase
- HCL DevOps Code RealTime
- HCL DevOps Deploy
- HCL DevOps Plan
- HCL DevOps Model RealTime
- HCL DevOps Test
- HCL DevOps Test Embedded
- HCL DevOps Velocity
- HCL Glovius
- HCL Hero
- HCL HIVE
- HCL iAutomate
- HCL iControl
- HCL Informix
- HCL IntelliOps
- HCL IntelliOps Event Management
- HCL iObserve
- HCL Leap
- HCL Link
- HCL Mainframe Solutions
- HCL Marketing Cloud
- HCL Marketplace
- HCL MyCloud
- HCL MyXalytics
- HCL MyXalytics Finops
- HCL Nippon
- HCL Notes
- HCL Now
- HCL SafeLinx
- HCL Sametime
- HCL Secure DevOps
- HCL SX
- HCL TX Platform
- HCL Unica
- HCL Universal Orchestrator
- HCL Vector Analytics
- HCL Verse
- HCL Volt MX
- HCL Workload Automation
- HCL Z Asset Optimizer
- HCL Z Abend Investigator
- HCL Z and I Emulator
- HCL Zeenea Data Intelligence Platform
- HCL Zen Edge Data Management
 - Citizen Developers
- IT Operations & Management
- Line of Business
- Data Analysts
- Security & IT Compliance
 - HCL AppScan Scans for Application Vulnerabilities
- HCL DataConnect Low-code integration platform
- HCL Domino Rapid application development platform
- HCL Leap No Code Citizen App Dev
- HCL Secure DevOps Automated testing and security scanning
- HCL TX Platform Deliver seamless customer and employee experiences
- HCL Volt MX Multi-experience low code app dev
 - HCL Automation Orchestrator Suite Accelerate IT and business automation
- HCL BigFix Workspace+ Fueling GenAI within the Digital+ experience
- HCL BigFix AEX AI-driven employee experience accelerating productivity and innovation
- HCL iControl HCL iControl is a business flow and process observability solution
- HCL MyXalytics Cloud finOps visibility and insights
- HCL SX Service management for everything-as-a-service delivery
- HCL Workload Automation Simplify and automation business workflows
 - HCL Aftermarket Cloud Aftermarket-led growth platform
- HCL Automation Orchestrator Suite Accelerate IT and business automation
- HCL Augmented Network Automation (SON)Intelligent RAN automation platform
- HCL Commerce+ Enterprise e-commerce for B2C and B2B
- HCL CAMWorksCAM for machining productivity
- HCL CDP Flexible and customizable customer data platform
- HCL DFMProCAD integrated Design-for-Manufacturing platform
- HCL Discover+ Behavioral insights for customer journeys
- HCL GloviusModern lightweight CAD Viewer
- HCL Marketing Cloud Fueling Precision Marketing At Scale with AI
- HCL Unica Enterprise marketing automation platform
 - HCL Actian Empowers the data-driven enterprise
- HCL Actian Data Platform Data services suite; flexible deployment
- HCL Actian Ingres Legendary transactional RDBMS
- HCL CDP Flexible and customizable customer data platform
- HCL DataConnect Low-code integration platform
- HCL Zeenea Data Intelligence Platform Cloud-native data governance solution
- HCL Zen Embeddable edge data management
 - HCL AppScan Scans for Application Vulnerabilities
- HCL BigFix Secure endpoint management
- HCL BigFix Compliance Ensure security with continuous, real-time compliance monitoring
- HCL BigFix CyberFOCUS Supercharging IT operations to secure the enterprise
- HCL BigFix Remediate Automate, remediate & secure endpoints
- HCL Secure DevOps Automated testing and security scanning
 
- Industries
- Partners
- Customer Success
- What We Envision
HCL SYNC stellt vor
HCLSoftware
Engineering-Trends 2024
Seien Sie einen Schritt voraus, indem Sie leistungsstarke Technologien der nächsten Generation nutzen, die Ihre Art zu entwickeln und zu implementieren verändern.
 
  
     
            Zusammenfassung
Zusammenfassung
In der sich ständig weiterentwickelnden Branche der Softwareentwicklung sind Anpassung und Weitblick zu den Markenzeichen des Erfolgs geworden. Unser jährlicher Bericht über Trends in der Softwareentwicklung beschreibt den Schlüssel zum Erfolg in der Branche: Anpassungsfähigkeit und Weitblick. In diesem Jahr haben wir 17 Softwaretrends der nächsten Generation in drei Hauptbereichen identifiziert. Diese haben zu sechs wichtigen Ergebnissen geführt, die die Zukunft von Softwareunternehmen bestimmen werden.
Kategorisierung der Trends bei Software der nächsten Generation in sechs Schlüsselergebnisse

Ausfallsicherheit
Ausfallsicher zu sein bedeutet, sich schnell von Rückschlägen zu erholen, sich an Herausforderungen anzupassen und widrigen Situationen standzuhalten. Unternehmen erkennen zunehmend an, wie wichtig ausfallsichere Softwarelösungen sind, die sich nahtlos an sich ändernde Umstände anpassen können.
Mehr erfahren
Optimierung
Optimierung bezieht sich auf die Verbesserung von Prozessen, Systemen oder Ressourcen, um die Leistung oder die Gesamtergebnisse zu verbessern. Vereinfachte Wartung, Upgrades und erhöhte Agilität sind einige der tiefgreifenden Ergebnisse von Optimierungstrends.  
Mehr erfahren
Effizienz
Effizienz bezieht sich auf die Effektivität eines Systems oder Prozesses bei der Erreichung angestrebter Ziele mit minimaler Verschwendung von Ressourcen, Zeit oder Aufwand. Effiziente Produkte und Plattformen können durch zuverlässige Bereitstellung zu einer verbesserten Qualität und weniger Inkonsistenzen führen.
Mehr erfahren
Wachstum
Wachstum bezieht sich auf die Verbesserung und Erweiterung von Softwareprodukten durch die Integration neuer Funktionen und die Einführung modernster Technologien. Technologisches Wachstum führt häufig zu robusten und wettbewerbsfähigen Produkten, die zum Gesamterfolg beitragen.
Mehr erfahren
Erfahrung
Moderne Benutzer verlangen personalisierte Erfahrungen und einzigartige Funktionen, wodurch ein einheitlicher Ansatz obsolet wird. Dies kann zu einer erhöhten Benutzerbindung und höheren Konversionsraten führen, was zum Gesamterfolg eines Softwareprodukts oder -services beiträgt.
Mehr erfahren
Produktivität
Da Softwaresysteme immer komplexer und Fristen enger werden, hat die Maximierung der Entwicklerproduktivität für Unternehmen mittlerweile oberste Priorität.  
Mehr erfahrenTrends beim Resiliency Engineering  
- Dekodieren von Aktionen: Navigieren in der Verhaltenslandschaft im Zeitalter des Internets der Dinge
 Das Internet of Behavior (IoB) ermöglicht es Unternehmen, engere Beziehungen zu Kunden aufzubauen, Ansätze individuell anzupassen und sich durch die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Verbraucherpräferenzen zu bewegen.
- Neu gedachtes Internet: Im Zeitalter von Web3 entfaltet sich das Potenzial der Dezentralisierung 
 Web3 rückt die Dezentralisierung über Peer-to-Peer-Netzwerke in den Vordergrund, minimiert die Zensur und fördert Transparenz mit zugänglichen offenen Standards.
- Demokratisierung der Entwicklung: Beschleunigung von Innovationen durch Low-Code/No-Code Empowerment  
 Dank robuster Integrationsfunktionen, agiler Entwicklungspraktiken und erschwinglicher Techniken spielen LC/NC-Plattformen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Initiativen zur digitalen Transformation.
- Mehr als nur reaktionsschnell: Nahtlose Benutzererfahrungen mit progressiven Web-Apps  
 Dank verbesserter Benutzererfahrung, plattformübergreifender Kompatibilität und Offline-Funktionalität werden progressive Web-Apps immer wichtiger, da sie das Beste aus beiden Welten bieten: Webanwendungen und mobile Anwendungen.
Trends beim Optimization Engineering  
- Skalierbarkeit der Architektur: Microservices verändern die Paradigmen der Softwareentwicklung
 Microservices sind wie ein Team aus winzigen Experten, die sich jeweils auf eine kleine Aufgabe konzentrieren. Sie arbeiten durch klare Vereinbarungen (APIs) zusammen, um eine reibungslose, skalierbare Anwendung zu erstellen. Stellen Sie sich das wie modulare Bausteine vor, statt einer Burg aus einem Guss.
- Verbessern von Plattformen: Optimierung von Abläufen und Innovation in der PaaS-Landschaft
 PaaS ist eine wichtige Komponente des Cloud-Computing, mit der Entwickler und Organisationen die Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse von Anwendungen optimieren, betriebliche Kosten reduzieren und die Bereitstellung innovativer Softwarelösungen beschleunigen können.
- In der Cloud-DNA: Bahnbrechende Skalierbarkeit durch Cloud-native-Paradigmen
 „Cloud-native“ ist nicht nur „in der Cloud“, sondern es denkt Software neu für eine optimierte Entwicklung. Denken Sie an Container, an serverloses Flüstern und kombinierbare App-Puzzles, die alle mit KI-Getuschel auf einer Multi-Cloud-Bühne tanzen.
Trends beim Efficiency Engineering  
- Umwandeln von Infrastruktur in Artefakte: Mehr Präzision und Code-gesteuerte Entwicklung mit IaC
 Infrastruktur als Code ist wie eine digitale Blaupause für Ihre IT-Welt. Kein manuelles Klicken und Chaos mehr – Schreiben Sie Code, um Server, Netzwerke und die gesamte Infrastruktur zu definieren und bereitzustellen. Es geht um Automatisierung, Konsistenz und Zusammenarbeit in großem Maßstab.
- Kunstfertigkeit in Algorithmen: Entdecken Sie die unendliche Kreativität mit generativer KI
 Generative KI ist die Geheimzutat in der boomenden Kreativität, die frische Inhalte – Text, Code, Musik und vieles mehr – wie bunte Picasso-Spritzer zusammenbringt. Achten Sie auf hyper-personalisierte Erlebnisse und KI-gestützte Co-Kreationen, die die Grenzen zwischen menschlicher und maschineller Fantasie verwischen.
- Die Zukunft ist hybrid: Menschliche Expertise und die Zusammenarbeit mit KI entfalten das volle Potenzial von Testautomatisierung
 Die Testautomatisierung verliert ihren manuellen Anstrich und verwandelt sich in KI-gesteuerte Wächter. Sie lernen, sich selbst zu heilen, Fehler vorherzusagen und komplexe Systeme zu verstehen. Rechnen Sie mit intelligenten Robotern, die die Gates bewachen, sodass sich die Tester auf Strategien und Einblicke konzentrieren können, und nicht auf wiederholte Klicks.
Trends beim Growth Engineering
- Ungebundene Daten: Mit Data Mesh durch die Komplexität von Informationsökosystemen navigieren
 Data Mesh löst einteilige Data Lakes ab für einen lebendigen Markt. Stellen Sie sich Domänen vor, die „Datenprodukte“ mit klaren Bezeichnungen und APIs besitzen und verwalten. Mit dem Self-Service von Unternehmen explodiert Innovation und Vertrauen festigt sich. – Was für ein dezentralisiertes Fest für datengesteuerte Köpfe.
- Über Grenzen hinaus: Edge Computing revolutioniert Datenverarbeitung in Echtzeit
 Edge Computing tanzt immer mehr im Takt: Sensoren grooven sich auf die lokale Verarbeitung ein, reduzieren Latenz auf nahezu Null und sorgen für sofortige Action. Achten Sie auf die Edge-KI, die die Grenzen zwischen Denken und Handeln verwischt, und auf die summende Symphonie vernetzter Geräte am Rande des Netzwerks.
- Ein Teppich aus Konnektivität: Die Fäden von morgen verwoben mit dem Internet der Dinge
 Der heißeste Trend des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) besteht darin, dumme Daten in intelligente Aktionen zu verwandeln. Milliarden vernetzter Geräte flüstern Einblicke, und Edge-basierte KI orchestriert nahezu sofortige Entscheidungen, indem sie physische und digitale Bereiche verschwimmen lässt. Machen Sie sich bereit für eine Software-Renaissance, bei der jedes Objekt eine Geschichte erzählt. Und jede Geschichte sorgt für intelligentere, reibungslosere Erfahrungen.
Trends beim Experience Engineering  
- Code ohne Grenzen: Serverloses Computing revolutioniert Skalierbarkeit und Bereitstellung
 „Serverlos“ verliert sein „einfach nur serverlos“-Stigma und entwickelt sich zu einer dynamischen Choreographie von Code. Rechnen Sie damit, dass „serverlos“ die Bühnen komplexerer Systeme betritt und den Ton für den nächsten Akt der Software angeben wird.  
- Software mit Tempo: Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) treiben das neue Normal voran
 CI/CD ist ein vorherrschender Trend in der Software-Branche, der automatisierte und nahtlose Prozesse für Code-Integration, -Tests und -Bereitstellung in den Vordergrund rückt. CI/CD entwickelt sich zu einem DevOps-Tango aus Automatisierung und Geschwindigkeit, der die Grenzen zwischen Entwicklung und Betrieb verwischt und das Softwareorchester in perfektem Rhythmus hält.
Trends beim Productivity Engineering  
- Himmlische Horizonte: Das unendliche Potenzial von Cloud Computing definiert Abläufe neu
 Cloud-Computing ist nicht mehr nur eine Bühne – es ist ein dynamisches Schauspiel für Softwareinnovationen. Gehen Sie davon aus, dass hybride und Multi-Cloud-Ökosysteme zur Norm werden, dass sie Grenzen verschwimmen lassen und der Kreativität einen Schub verleihen.  
- Die Mensch-KI-Symbiose: Adaptive KI erweitert menschliche Expertise, fördert Kreativität und erweitert die Grenzen des Möglichen  
 Adaptive KI ist das Chamäleon im Software-Dschungel, das sich ständig an seine Umgebung anpasst. Denken Sie an KI, die in Echtzeit lernt und ihre Algorithmen wie ein Gestaltwandler anpasst, um mit sich ändernden Daten- und Benutzeranforderungen Schritt zu halten. Es handelt sich um eine sich formende Software, die in einer dynamischen Welt antizipiert, sich anpasst und gedeiht.
Unsere Auswirkungen
Im Jahr 2024 ist die Software-Engineering-Landschaft durch eine Mischung aus aufregenden Fortschritten und transformativen Umbrüchen gekennzeichnet. Zu den bemerkenswerten Trends gehört die Dezentralisierung der Innovationen, bei der Expertennetzwerke am Rande des Unternehmens eine zentrale Rolle spielen, angetrieben durch die Kraft der Technologie.
0
Für 2024 ermittelte Trends bei der Softwareentwicklung
0
Kernbereiche von Software der nächsten Generation
0
Essenzielle Ergebnisse
0
Strategische Frameworks
