Was wir erreicht haben

  • Unternehmen: HCL Global Information Technology (HCL GIT)

  • Industrie: IT

  • Produkte: BigFix

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Zahlreiche betriebssystemspezifische Tools verschiedener Anbieter führten zu einer komplexen, arbeitsintensiven und schwer zu verwaltenden IT-Umgebung, die geografisch über den gesamten Globus verteilt war. GIT benötigte mehr Automatisierung und eine schnellere Bereitstellung von Patches.

  • Teil 2

    Lösung

    BigFix Lifecycle, Compliance und Inventory sichern und bieten Transparenz und Kontrolle über mehr als 90.000 Endgeräte an 40 verschiedenen Standorten weltweit.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    GIT konsolidierte sechs Tools, verkürzte Patch-Zyklen um fünf Tage, sparte jährlich 2.700 Arbeitsstunden ein, schuf eine einzige Quelle für die Hardware- und Software-Bestandsaufnahme und reduzierte die IT-Komplexität und -Kosten erheblich.

Die Herausforderung

Geschäftliche Herausforderung

Der Einsatz mehrerer Tools führte zu einer fragmentierten Systemlandschaft mit zahlreichen Agenten unterschiedlicher Anbieter. Dies brachte eine Reihe von Herausforderungen mit sich: verlängerte Patch-Zyklen, inkonsistente Skalierbarkeit über verschiedene Standorte hinweg, komplexe Port-Abhängigkeiten, hohe Anforderungen an das Fachwissen der Mitarbeitenden sowie Schwierigkeiten bei der Datenkonsolidierung und Berichterstellung. Zudem blieben mit dem Internet verbundene Geräte – insbesondere mobile oder Roaming-Endpunkte – für die IT-Abteilung weitgehend unsichtbar, solange keine Verbindung zum Unternehmensnetzwerk bestand.

Mit BigFix haben wir unseren gesamten Patch-Zyklus verkürzt, den Betrieb vereinfacht und mehrere Tools konsolidiert. Ein einziges Team verwaltet unsere Endpunkte, unabhängig vom Betriebssystem.

-Umesh Kad,

Deputy General Manager, GIT Engineering, HCL Technologies

Die Lösung

Transformation

Für die globale IT-Organisation von HCL stellte die Verwaltung von Endgeräten über viele Funktionsteams und mehrere Zeitzonen hinweg eine erhebliche operative Herausforderung dar. HCL benötigte mehr Automatisierung, schnellere Patches sowie mehr Transparenz und Kontrolle über Laptops mit Internetverbindung. GIT verfügt nun über eine einzige, integrierte Endgerätemanagementlösung, die Windows, HP-UX, macOS und RedHat Linux unterstützt.

Mit BigFix haben wir einen Überblick über die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter, die auf Geschäftsreisen sind oder von zu Hause aus arbeiten. Wir können sie so patchen, als wären sie im Netzwerk, sodass sie nicht extra ins Büro kommen müssen, um Updates zu installieren. Vor allem verfügen wir nun über eine kostengünstige und skalierbare Endpunktmanagementlösung, die eine effektive und sichere Homeoffice-Strategie unterstützt.

Die Ergebnisse

Results

Durch die Konsolidierung von sechs verschiedenen Tools für das Endpunktmanagement (SCCM, Flexera Secunia, RedHat Satellite, Flexera Admin Studio, Symantec Wise und JAMF) nutzt GIT nun ein einziges, konsolidiertes Tool zur Verwaltung und Steuerung aller Server und Workstations, unabhängig von Betriebssystem, Standort, Verbindung und Status. Insbesondere konnte GIT die Patch-Zyklen um fünf Tage verkürzen und so jährlich 2.700 Arbeitsstunden einsparen, die Transparenz und Kontrolle über 15.000 mit dem Internet verbundene Workstations verbessern, den Personal- und Qualifikationsbedarf vereinfachen und eine einzige Quelle für Bestands- und Patch-Statusinformationen schaffen. In finanzieller Hinsicht erzielte GIT erhebliche Einsparungen durch die Reduzierung der jährlichen Softwareausgaben, den Wegfall der für die sechs verschiedenen Tools erforderlichen dedizierten Server und die Optimierung der Betriebsabläufe.

Verwandte Funktionen