Was wir erreicht haben

  • Problemlose Zusammenarbeit engagierter Teams

  • Intuitiv zu begreifende klare UI

  • Produktive Ehrenamtler vom ersten Tag an

An wen

  • Branche: Gesundheitswesen, Bildung

  • Produkte: Connections

  • Partner: Belsoft Collaboration

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), Kanton Zürich, benötigte ein Instrument für die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit seines dynamischen Teams aus fest angestellten Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen.

  • Teil 2

    Lösung

    HCL Connections wurde dem SRK Zürich von Belsoft (HCL Business Partner) empfohlen und eingeführt, um internen wie externen Teammitgliedern einen schnellen und einfachen Zugriff auf Projektinformationen zu ermöglichen.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Dank HCL Connections ist das Team nun in der Lage, Informationen vollständig und effizient auszutauschen. Ehrenamtliche können schnell über Projektdetails informiert werden und sind so vom ersten Tag an produktiv einsatzfähig.

Die Herausforderung

Übersicht

Die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft sind darauf angewiesen, Hilfe zu erhalten, wenn ihr soziales Umfeld oder der öffentliche Sektor diese nicht leisten kann. Hier engagiert sich das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) – das ist seine Mission! Mit einem Team von 130 Mitarbeitenden, 2.600 Ehrenamtlichen und zahlreichen Spendern leistet das SRK Zürich durch schulische Unterstützung von Jugendlichen, Begleitung bei der Einbürgerung und kulturelle Orientierung humanitäre Dienste für Menschen in der Schweiz.

Das SRK Zürich benötigte ein Instrument für die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit seines dynamischen Teams aus Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen. HCL Connections wurde vom HCL-Geschäftspartner Belsoft vorgeschlagen und beim SRK Zürich implementiert, um internen und externen Teammitgliedern schnellen und einfachen Zugriff auf Projektinformationen zu ermöglichen.

Damit die dynamischen Teams des SRK kontinuierlich in Kontakt bleiben und ihre humanitären Projekte erfolgreich durchführen können, war eine kollaborative Lösung gefragt, die sich schnell einrichten und einfach bedienen lässt. Die Lösung musste den Bedürfnissen unterschiedlichster Nutzergruppen gerecht werden – von jungen „digitalen Nomaden“ bis hin zu älteren Ehrenamtlichen mit wenig Computererfahrung – und von überall zugänglich sowie mobilfähig sein.

Das SRK bietet eine breite Palette von Dienstleistungen im Rahmen seines Engagements zur Wahrung der Menschenwürde, stets geleitet von den folgenden Werten:

  • Menschlichkeit: Menschen sind immer und überall Mitmenschen.
  • Unparteilichkeit: Hilfe in der Not kennt keine Unterschiede.
  • Neutralität: Humanitäre Initiativen brauchen das Vertrauen aller.
  • Unabhängigkeit: Selbstbestimmung sichert unsere Grundsätze.
  • Freiwilligkeit: Echte Hilfe braucht keinen Eigennutz.
  • Einigkeit: Einzigartig in jedem Land und offen für alle.
  • Universalität: Die humanitäre Verpflichtung ist global.

Ein Beispiel für diese Arbeit ist das Jugendrotkreuz, wo junge Ehrenamtliche Spiel- und Vorlesestunden sowie Bastelnachmittage für Kinder von Asylsuchenden gestalten. Sie unterstützen Schulkinder mit geringen Deutschkenntnissen und/oder Lernschwierigkeiten und besuchen ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen, um mit ihnen zu sprechen, ihnen vorzulesen oder ihnen einfach eine Freude zu bereiten.

Ein weiteres Beispiel ist die Begrüßung und Begleitung neuer Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz. Ehrenamtliche helfen ihnen, Fuß zu fassen – durch Sprachförderung und Unterstützung bei der kulturellen Orientierung, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Dank HCL Connections arbeitet das Team schneller, intelligenter und effizienter.

— Markus Riziotis

IT-Leiter Schweizerisches Rotes Kreuz, Zürich

Die Lösung

Die Transformation

Das SRK Zürich zog verschiedene Zusammenarbeitstools auf dem Markt in Betracht, darunter auch die von Microsoft, entschied sich aber aufgrund der leistungsstarken Funktionen und Benutzerfreundlichkeit für HCL Connections. Belsoft Collaboration, ein geschätzter HCL-Geschäftspartner, ist der vertrauenswürdige Berater des SRK Zürich. Nur wenige Mitarbeiter des SRK kannten Connections vorher. Im Rahmen einer Evaluierung demonstrierte Belsoft, wie einfach sich Projektcommunitys anlegen und Gastkonten einrichten lassen, damit sich externe Ehrenamtler anmelden können, um sich über Projektinhalte zu informieren und diese mit anderen zu teilen. Das Evaluierungsteam legte seine Ergebnisse zu Connections dann dem Entscheidungsgremium des SRK Zürich vor, das den Kauf, die Installation und den Rollout von Connections genehmigte. Zu den überzeugenden Fakten, die zur Genehmigung führten, gehörten die klare, redundanzfreie UI von Connections, die Bedienerfreundlichkeit für Anfänger und erfahrene Nutzer sowie die schnelle Einrichtung und Weitergabe von Projektcommunitys, sodass alle Beteiligten vom ersten Tag an produktiv sein konnten.

Der Rollout von Connections dauerte inklusive Installation und Konfiguration des Produkts und eines Schulungsworkshops etwa 6 Monate. In dieser Zeit nahm die Akzeptanz durch die Mundpropaganda der Mitarbeiter und die tägliche Nutzung zu. Connections hat sich bei den Teams „von selbst verkauft“ und wurde dank seiner intuitiven und leistungsstarken Funktionen, die für alle sofort ersichtlich waren, schnell genutzt.


HCL Connections ist für externe Benutzer sofort verständlich und bedienbar.

— Markus Riziotis

IT-Leiter Schweizerisches Rotes Kreuz, Zürich

Die Ergebnisse

Ergebnisse

Heute beschreiben Mitarbeitende und Ehrenamtliche ihre Arbeitserfahrungen mit HCL Connections als „angenehmer“ als vor der Implementierung. Sie verschwenden keine Zeit mehr mit langwierigen Suchen nach Informationen oder dem Versuch, bestimmte Personen zu erreichen. Connections bietet dem Team Klarheit in den Projekten – wer was bis wann zu tun hat. Und die benötigten Ressourcen sind zur Unterstützung der Arbeit leicht zugänglich und direkt in der Umgebung verfügbar.

Auch die Schulungskosten waren minimal: Ein einziger Workshop reichte aus, um die Mitarbeitenden mit dem neuen System vertraut zu machen. Mit ihrem neuen Wissen konnten die Teams Informationen schnell finden – und sich darauf verlassen, dass es sich dabei um die gültige, zentrale Quelle handelt. Connections-Nutzerinnen und -Nutzer schätzen besonders die Möglichkeit, 100 % der relevanten Projektinhalte mit allen Beteiligten teilen zu können. Insgesamt arbeitet das Team heute schneller, effizienter und intelligenter. Ein angenehmer Nebeneffekt: Die Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung haben sich deutlich verbessert.

Über das Unternehmen

Schweizerisches Rotes Kreuz, Zürich
Das Schweizerische Rote Kreuz, Kanton Zürich, ist eine unabhängige Hilfsorganisation im Kanton Zürich. Gemeinsam mit 2.600 Ehrenamtlichen und zahlreichen Spenderinnen und Spendern bietet die Organisation eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Über den Partner: Belsoft Collaboration
Die Belsoft Collaboration AG ist ein unabhängiger und innovativer Lösungsanbieter mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich. Das Unternehmen ist ein preisgekrönter HCL-Geschäftspartner mit Hauptsitz in Zürich. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt Belsoft leistungsstarke Lösungen für Kommunikation, Zusammenarbeit, Integration sowie maßgeschneiderte Softwareanwendungen.

Verwandte Funktionen