Was wir erreicht haben

  • Mehr als 40 Millionen Abonnenten

  • Struktur auf Kundenbedürfnisse abgestimmt

  • 3 Millionen Umsatz

An wen

  • Unternehmen: Türk Telekom

  • Branche: Telekommunikation (Tk)

  • Produkte: Unica

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Die Bemühungen zur Deduplizierung des größten türkischen Telekommunikationsanbieters Türk Telekom waren ein großer Erfolg. Dank dem Projekt von Innova konnten Kampagnen für über 40 Millionen Kunden von Türk Telekom (TT) über eine zentrale Stelle entwickelt werden.

  • Teil 2

    Lösung

    Die richtige Botschaft an den richtigen Kunden über den richtigen Kanal

    Zentraler Zugriff auf mehr als 40 Millionen Abonnenten

    Personalisierte Struktur, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kunden

  • Teil 3

    Ergebnisse

Die Herausforderung

Geschichte zur geschäftlichen Herausforderung

Die richtige Botschaft an den richtigen Kunden über den richtigen Kanal

Die derzeitigen Kampagnensysteme, die für drei verschiedene Bereiche – Mobilfunk, Festnetz und Breitband – verwendet werden, werden im Rahmen des Projekts in einer einzigen Anwendung zusammengeführt. Durch die Deduplizierung von Oracle Siebel Marketing, Unica 9.1 und einer internen Anwendung konnte TT gemeinsame Kampagnen für mehr als 40 Millionen Abonnenten zentral organisieren und mit der neuen integrierten Struktur dem richtigen Kunden über den richtigen Kanal das richtige Angebot unterbreiten.

Das Projekt zur Deduplizierung von Innova, das die zentrale Verwaltung der individuellen und unternehmensweiten Kampagnen des Unternehmens ermöglicht, umfasst die Integration von etwa 30 Kanälen wie Inbound, Outbound, Online-Betriebszentren, Web, E-Mail, SMS, Push-Nachrichten, IVR, Chatbot, CRM, CC und Händler.

Die Lösung

Transformationsgeschichte

Zentraler Zugriff auf mehr als 40 Millionen Abonnenten

Mit der Einführung des Einzelkampagnensystems werden Kampagnen von einem einzigen Zentrum aus mehr als 40 Millionen Kunden von Türk Telekom präsentiert. Das System fasst alle Kundeninteraktionen in einer Anwendung zusammen. Mit dieser Anwendung sind nun erweiterte Funktionen möglich, beispielsweise das Anbieten von vergünstigten Breitbandangeboten zusätzlich zu Mobilfunktarifen für Breitbandabonnements an Kunden mit einem Mobilfunkvertrag.

Kampagnenteams aus drei verschiedenen Bereichen konnten dank einer zentralen (statt drei verschiedenen) Anwendungen einfacher und effizienter arbeiten. Mit Beseitigung der Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung und Umsetzung ähnlicher Kampagnen mit mehreren Anwendungen, lassen sich alle Marketingaktivitäten über das einheitliche System einfacher verfolgen und dokumentieren.

Die Ergebnisse

Results

Personalisierte Struktur, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kunden

Die im Projekt zur Deduplizierung eingesetzte UNICA Campaign Management Application verfügt dank ihrer webbasierten Struktur über Personalisierungsfunktionen, die sich an die Bedürfnisse der Kunden anpassen lassen. Das Kommunikationssystem, das mit Kanälen, Zwischenebenen und Bestellsystemen interagiert, nutzt die Oracle Database 12C und den API-Server Oracle SOA Suite 12C. Die Prozesse werden vereinfacht, indem Angebote angezeigt, an Abonnenten gesendet und über das Bestellsystem über UNICA auf MOIM-Kanälen (Mobile Online Transactions) gekauft werden.

Das Projekt, das 2017 mit dem Erwerb von UNICA-Lizenzen von IBM begann, wurde erstmals im Oktober 2019 von Innova als Teil der Phase 1 ins Leben gerufen und die Live-Kampagnen wurden über MOIM-Kanäle gestartet. Nachdem in der ersten Phase täglich 3 Millionen Verkäufe getätigt wurden, wird das Projekt in der zweiten und dritten Phase mit der zunehmenden Integration der Kanäle in allen Bestellsystemen von Türk Telekom umgesetzt. Es ermöglicht den Zugang zu allen Kanälen, die die Abonnenten erreichen, und dürfte die Konversionsraten weiter steigern.

Die zweite Phase des Projekts begann am 6. Dezember 2020 und beinhaltet Pilot- und Verbreitungsmaßnahmen bis zum Ende des Jahres. Kampagnen zur Tarifsegmentierung, die nicht in den bestehenden Kampagnensystemen enthalten sind, sowie Callcenter und Händlerkanäle werden mobil angeboten. Andere Kanäle wie SMS, IVR und POS-Geräte werden im nächsten Jahr in das System integriert.

Über das Unternehmen

Türk Telekom ist das ehemals staatliche Telekommunikationsunternehmen der Türkei. 1995 wurde es von der türkischen Post getrennt. Die Türk Telekom-Gruppe bietet integrierte Telekommunikationsdienste von PSTN über GSM bis hin zu Breitband-Internet an. Die Unternehmen der Türk Telekom-Gruppe hatten zum 30. September 2009 16,8 Millionen PSTN-Kunden, 6 Millionen ADSL-Kunden und 12,1 Millionen GSM-Kunden. Mit ihrer landesweiten Netzwerkinfrastruktur bieten die Unternehmen der Gruppe ihren Privat- und Geschäftskunden eine breite Palette von Dienstleistungen an.

Türk Telekom hält 99,9 % der Anteile an den Unternehmen TTNET, Argela, Innova, Sebit A.Ş. und AssisTT und ist zudem Eigentümer von 81 % der Anteile an Avea, einem der drei GSM-Betreiber in der Türkei. Türk Telekom unterstützt zudem Albtelecom in Albanien. 55 % der Anteile an Türk Telekom gehören der Levent Yapılandırma Yönetimi A.Ş., 30 % der Anteile dem türkischen Unterstaatssekretariat für Finanzen. Die restlichen 15 % der Anteile wurden öffentlich angeboten.

Verwandte Funktionen